Vergangene Ausstellungen
«Zürcher!nnen machen»
Hier verschaffst du dir einen Überblick zu vergagenenen Ausstellungsorten und Veranstaltungen.
Willst du die Ausstellung gerne zu dir holen?
Dann klick einfach auf:
Ausstellung zu mir holen.
Vergangene Ausstellungen
Züspa
Züspa - Die Erlebnismesse
28.09. – 07.10.2018
MCH Messe Schweiz (Zürich) AG
Züspa
Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich
Bülach
KZU - Kantonsschule Zürcher Unterland
17.05. – 08.06.2018
Kantonsschule Zürcher Unterland
Kantonsschulstr. 23
8180 Bülach
Richterswil
Haus zum Bären
02.03. – 25.03.2018
Haus zum Bären
Dorfbachstr. 12
8805 Richterswil
Zürich
Universität Zürich
Foyer West im Hauptgebäude
09.01. – 06.02.2018
Universität Zürich
Foyer West
Rämistrasse 71
8001 Zürich
Thalwil
Ortsmuseum Thalwil
09.06. – 06.10.2017
Ortsmuseum Thalwil
Alte Landstrasse 100
8800 Thalwil
Tel: 044 721 33 38
Vergangene Veranstaltungen
__________________________
Vernetzungstreffen: Campus für Demokratie
Dienstag, 20. November 2018, 17.30 Uhr
Campus für Demokratie
Politische Bildung für kompetente Mitglieder demokratischer Gesellschaften
Herzlich willkommen sind alle Akteure und Interessierte der politischen Bildung und Partizipation. Der Event richtet sich speziell an Lehrpersonen, Schulleitende, Jugendarbeit, Migrationsarbeit, Forschende, Gemeinden und PolitikerInnen.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir Sie, sich bis am 15. November 2018 auf der Website anzumelden:
www.campusdemokratie.ch/events
Flyer
mit
Prof. em. Dr. Béatrice Ziegler, ehemals Direktion ZDA und Leiterin Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Fachbuchautorin, Titularprofessorin Uni Zürich
Parallelprogramm
< Vertiefung des Einführungsreferats, Prof. em Dr. Béatrice Ziegler
< Workshop: Ich und meine Gemeinde – Politik erleben in der Schule, Pro Juventute und engage.ch
< Workshop: Wie Jugendliche den Kanton Zürich politisch mitgestalten, Jugendparlament Kanton Zürich und Okaj Zürich
< Lernen Sie vier Projekte kennen: Designathon, Discuss it, Avenir Jeunesse, Zürcher!nnen machen
< Resümee mit anschliessendem Apéro
Ort
Kulturpark,
Pfingstweidstrasse 16,
8005 Zürich
Türöffnung: 17.30 Uhr
Beginn: 18.00 Uhr
Vernissage
Sonntag, 28. Oktober 2018, 15.00 Uhr
mit
> Prof. Walter Leimgruber,
Präsident Eidgenössische Migrationskommission
> Thomas Gull, Gaby Fierz und Gülten Akgünlü,
Kurator!nnen-Team «Zürcher!nnen machen»
> Hang & Xang von Bruno Bieri
anschliessend Ausstellungsbesuch und Apéro im Ortsmuseum
Ort
Aula Primarschulhaus
Oescher B, Zollikon
und
Ortsmuseum Zollikon
Oberdorfstrasse14
8702 Zollikon
Ausstellungsrundgang mit Gespräch
Samstag, 24. November 2018, 15 Uhr
Im Zentrum der Ausstellung «Zürcher!nnen machen» steht die Frage nach der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft. Doch wer definiert diese? Wer hat die Macht zu bestimmen, wer dazugehört und wer nicht? Gaby Fierz, Ethnologin und Co-Kuratorin, zeigt wie Inklusions- und Ausschlussmechanismen greifen und regt zum Reflektieren an.
Vernissage
Freitag, 28. September 2018, - Uhr
Ort
MCH Messe Schweiz (Zürich) AG
Züspa
Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich
Finissage
Sonntag, 07. Oktober 2018
Ort
MCH Messe Schweiz (Zürich) AG
Züspa
Wallisellenstrasse 49
8050 Zürich
Vernissage
Donnerstag, 17. Mai 2018, 18.00 Uhr
Ort
KZU - Kantonsschule Zürcher Unterland
Foyer vor der Aula
Kantonsschulstr. 23
8180 Bülach
Podiumsgespräch zum Thema «Heimat»
Mit
– Gerhard Hildebrandt,
Lesegesellschaft Bülach
– Luís Calvo Salgado,
Gesch.ftsführer Kunsthistorisches Institut der Universität Zürich und Gemeinderat Bülach
– Sarah Meier,
Europameisterin im Eiskunstlauf
– Britta Müller-Ganz,
Rechtsanwältin und Gemeinderätin Bülach
– Lilian Wong,
Alumna der KZU und Studentin
– Gülten Akgünlü,
Co-Kuratorin «Zürcher!nnen machen»
Ort
KZU - Kantonsschule Zürcher Unterland
Aula
Kantonsschulstr. 23
8180 Bülach
Finissage
Freitag, 08. Juni 2018
Ort
KZU - Kantonsschule Zürcher Unterland
Kantonsschulstr. 23
8180 Bülach
________________________________________
Vernissage
Freitag, 02.03.2018, 19.00 Uhr
Mit
- Hans Jörg Huber, Gemeindepräsident
- Gaby Fierz und Gülten Akgünlü,
Kurator!nnen «Zürcher!nnen machen»
- Musik
Miss Tax & Mister Piano
Ort
Haus zum Bären,
Dorfbachstrasse 12, Richterswil
Einführung und Gespräch:
«Zürcher!nnen machen»
Samstag, 03.03.2018, 11.00 Uhr
Ort
Haus zum Bären,
Dorfbachstrasse 12, Richterswil
Matinée«Richterswiler!nnen machen»
Sonntag, 04.03.2018, 11.00 Uhr
Mit
– Ivan dal Santo
– Marisol Redondo
– Susanne Lenz
– Levente Csiba
– Gaby Fierz
Moderation: Peter Walt, Radiomoderator
Ort
Haus zum Bären,
Dorfbachstrasse 12, Richterswil
________________________________________
Vernissage
Dienstag, 09.01.2018, 18.30 Uhr
Mit
- Prof. Dr. Christian Schwarzenegger, Prorektor Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Universität Zürich
- Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Kanton Zürich
- Christof Meier, Leiter Integrationsförderung Stadt
Zürich
- Thomas Gull, Gaby Fierz,
- Gülten Akgünlü,
Kurator!nnen «Zürcher!nnen machen»
- Kurzfilm «Aus!Grenzen»
Ort
Universität Zürich, Hauptgebäude,
Hörsaal KOL-F-101
Podiumsdiskussion: «Wer ist Zürcher!n?»
Donnerstag, 18.01.2018, 19.00–20.30 Uhr,
Jede und jeder dritte Stadtzürcher!n hat keinen Schweizer Pass. Fühlen sie sich trotzdem als Zürcher!nnen? Wer bestimmt, wer dazugehört und wer nicht? Sind nicht alle, die in Zürich leben Zürcher!nnen? Eine Diskussion über Zugehörigkeit, Ausschluss und eine offene Gesellschaft.
Mit
- Dr. Peter Grünenfelder, Direktor Avenir Suisse
- Renske Heddema, Co-Präsidentin AusländerInnenbeirat Stadt Zürich
- Mauro Tuena, Nationalrat SVP
- Anna Stünzi, foraus Forum Aussenpolitik
- Dr. Claudia Vorheyer, Soziologin Universität Zürich
- Moderation Rafaela Roth, Redaktorin Tages-Anzeiger
Ort
Universität Zürich, Hauptgebäude,
Hörsaal KOL-F-104
________________________________________
Vernissage
Freitag, 09. Juni 2017, 18.30 Uhr,
Ortsmuseum Thalwil
Im Rahmen der Eröffnungsfeier Kulturtage Thalwil.
Ausstellungsgespräch: «Zürcher!nnen machen» – Wer ist Zürcher!n?
Sonntag 11. Juni 2017, 15.30 Uhr,
Ortsmuseum Thalwil
Mit Manfred Froschmayer (Kultur Thalwil), Gülten Akgünlü (Co-Kurator!n), Salvatore di Concilio (Altstadtrat Zürich), Lisa Vuillemin (Mitglied Einwohner!nnenkommission Thalwil).
Moderation: Thomas Gull (Co-Kurator)
Einführung für Lehrpersonen mit Gaby Fierz (Co-Kurator!n)
Donnerstag 15. Juni 2017, 17.00 Uhr,
Ortsmuseum Thalwil
Podiumsdiskussion: «Zürcher!innen machen» – Wer soll Zürcher!n sein?"
Donnerstag 15. Juni 2107, 18.30 Uhr,
Ortsmuseum Thalwil
Mit Christine Burgener (ehemalige Gemeindepräsidentin), Märk Fankhauser (Gemeindepräsident und Präsident der Einbürgerungskommission Thalwil), Irina Vgenopoulou (Arbeitsgruppen Integration und Weiterbildung), Dominik Gross («Wir alle sind Zürich») Ron Halbright (Co-Geschäftsleiter NCBI Schweiz).
Moderation: Gaby Fierz (Co-Kurator!n)
Ausstellungsgespräch: In Thalwil zu Hause?!
Eine Migrant!n berichtet über ihre Erfahrungen
Donnerstag 21. September 2017, 19.30 Uhr,
Ortsmuseum Thalwil
Erfahrungsbericht, Ausstellungsführung und Gespräch im Anschluss.
In Zusammenarbeit mit Café International Thalwil.
Führung und Moderation:
Thomas Gull (Co-Kurator)
Finissage
Freitag, 06. Oktober 2017,
Ortsmuseum Thalwil
Im Rahmen der Museumsnacht.